MV Haubersbronn - Haubersbronner Dorfmusikanten
  • Home
  • Verein
  • Ausbildung
  • Termine
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Musikverein "Frisch-Auf" Haubersbronn - Haubersbronner Dorfmusikanten

Nächste Hochzeit

Weiter geht es beim Musikverein Haubersbronn mit dem Hochzeitsreigen. Am 22. Mai heiratete Klarinettistin Andrea ihren Simeon. Auf dem Vorplatz der evangelischen St. Wendelins Kirche in Haubersbronn spielten die Musiker*Innen dem Brautpaar ein Ständchen. Für Dirigent Christoph Gehring war Kreativität gefragt, sein vergessener Taktstock wurde durch einen liegengebliebenen kleinen Ast am Zaun ersetzt. Musikalische Irritationen bei den gewünschten Titeln gab es dadurch aber keine. 

 

Hochzeit Pia und Pascal

Eine Hochzeit und Handwerker
Der Wonnemonat Mai ist bei Hochzeitspaaren ein begehrter Termin zum Heiraten.
Beim Musikverein Haubersbronn gibt es dieses Jahr auch einen Heiratsboom unter den Musikerinnen.
Den Auftakt unternahm Klarinettistin Pia mit ihrem Pascal am vergangenen Freitag mit der kirchlichen Trauung in der Stadtkirche in Schorndorf. Der Musikverein begleitete mit Wunschtiteln diese Trauung und mit einem Ständchen auf dem Vorplatz der Kirche.
Eine andere Art der Musik mit Bohrmaschinen Geräuschen gaben allerdings Handwerker während des Gottesdienstes zum Besten. Eine abgestimmte Pausenregelung bei den Renovierungsarbeiten in der Stadtkirche könnte dieses Problem beheben.

Der Wind macht was mit den Noten

Wind und Noten
Gefragt waren am Ostersonntag viele Wäscheklammern, der Wind blies die Noten reihenweise vom Pult. Da hieß es schnell vom Stuhl aufstehen und nach den eigenen Noten suchen.
Souverän gelang es Dirigent Christoph Gehring bei seinem ersten Einsatz, trotz der Widrigkeiten mit dem Wind, mit den Aktiven und der Jugendgruppe den Gottesdienst auf dem Schulhof der Schillerschule musikalisch zu begleiten. Nach dem Gottesdienst gab der Musikverein Haubersbronn noch ein kleines Platzkonzert für die Besucher.

 

Wechsel am Dirigentenstab

Anfang und Ende des Kirchenjahres treffen am Ewigkeitssonntag aufeinander. Für die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Haubersbronn war dieser öffentliche Auftritt bei der Mitwirkung der Gedenkfeier auf dem Friedhof in Haubersbronn auch ein Abschied von Ihrem Dirigenten. Beruflich gibt es für Philipp Heidemann eine Veränderung und damit ein zu großes Zeitproblem für Ihn, um nach Haubersbronn zu fahren. Am 25.11.2021 fand die letzte Musikprobe unter seiner Leitung statt. Für die Öffentlichkeit soll Philipp Heidemann dann beim OPENING 2022 im Mai nächsten Jahres verabschiedet werden. Der Reigen schließt sich, der erste öffentliche Auftritt von Philipp Heidemann mit dem Musikverein war bei einer Trauerfeier auf dem Friedhof im Jahr 2016. Die musikalische Leitung bei den Haubersbronnern liegt nun in den Händen von Christoph Gehring. Wir wünschen ihm in der Zukunft viel Erfolg mit dem Verein.