SchoWo 2017 und der Frühschoppen
Der Auftritt auf dem Marktplatz war für die MusikerInnen um Dirigent Philipp Heidemann wie schon im Vorjahr eine hitzige Angelegenheit. Aber vermutlich liegt es daran, dass wir immer das schöne Wetter mit auf die SchoWo mitbringen. Nachdem die Aktiven Wasser gesponsert bekommen haben (der ASV Bauknecht und die Techniker vom Beschallungsteam) konnte das fetzige und abwechslungsreiche Musikprogramm für die Zuhörer erfrischt dargeboten werden. Erst nach einer Zugabe durften die Akteuer dann wieder am Ende der Auftrittszeit von der Bühne.
Es hat also trotz großer Hitze wieder viel Spaß gemacht, den zahlreichen Zuhörern unser Musikprogramm vorzutragen.
Wir sind dabei am Donnerstag 20. Juli im Festzelt in Plüderhausen. Sieben Musikvereine aus dem Ländle präsentieren unterhaltende Blasmusik und begeistern mit einem Mix aus Polka, Walzer und Marsch sowie Rock-, Pop- und Schlagerrhythmen. Für die Moderation der Veranstaltung konnte erneut der radiobekannte Michael Branik gewonnen werden.
Wir dürfen dort erneut als dritte Kapelle im Festzelt ab 19:10 Uhr aufspielen. Wir sehn uns also in Plüderhausen.
Ein weiterer Auftritt erfolgt dann beim großen Festumzug am Sonntag, 23. Juli ab 13 Uhr wo wir als Nr 10 dabei sind.
Sommerfest war ein voller Erfolg
Berühmte Popgrößen und Bigbands haben für Auf- und Abbau ihrer Musikbühnen eigene Veranstaltungstechniker zur Hand. Die Musiker kommen erst zum Soundcheck auf die Bühne.
Der Musikverein Haubersbronn konnte beim Sommerfest am ersten Juliwochenende auf viele helfende Hände auch im Freundeskreis der Musiker zurückgreifen. Angefangen mit dem Aufbau Festzelt und Bewirtungsstand, über Bühnenaufbau mit Lichttechnik, dem Einsatz bei der Bewirtung, und für sonntags zum Kaffee die vielen Kuchenspenden.
Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern. Gepflegte Blasmusik gemischt mit Rock und Poptiteln konnten die Festbesucher am Samstag vom Musikverein Haubersbronn und anschließend mit den Hohberger Musikanten aus Plüderhausen erleben. Beim Frühschoppen am Sonntagmittag spielte zum ersten Mal auf dem Sommerfest der Musikverein aus Walkersbach. Die Musikerinnen und Musiker begeisterten die Zuhören mit viel Polka und Walzerklängen.Jeder Musiker fängt mal klein an. Die Jüngsten in der Flötengruppe unter der Leitung von Birgit Werba zeigte ihr Können. Die Jugendgruppe unter Philipp Heidemann, der nun schon ein Jahr in Haubersbronn Dirigent ist, gab Ihr Bestes mit aktuellen Hits und auch mit einem Klassischen Stück von Händel. Zum Ausklang der Veranstaltung durften nochmals die Haubersbronner Dorfmusikanten ihr Können präsentieren.
Danach hieß es wieder für alle Musikanten die Technik und die Stände abzubauen, mit vielen helfenden Händen in der Gemeinschaft kein so großes Problem.
110 Jahre Musik in Haubersbronn mit Sommerfest der Dorfmusikanten
am 1./2. Juli bei der Festhalle Haubersbronn
Die Haubersbronner Dorfmusikanten laden am ersten Juli-Wochenende in den wunderschönen Biergarten bei der Haubersbronner Festhalle ein. Viel Musik und Kulinarisches (unter anderem frisch hergestellte Pizzen aus dem Pizzaofen) wird dabei den Besuchern geboten werden. Neben der Getränkeinsel stehen Gartenstühle mit Strandfeeling bereit, die einfach zum Verweilen einladen.
Den musikalischen Auftakt bilden die Haubersbronner Dorfmusikanten am Samstag um 18 Uhr.
Der Musikverein Hohberg e.V. Plüderhausen wird anschließend mit bester Blasmusik den Samstagabend zu einem tollen Sommerabend werden lassen. Am Sonntag spielt zum Frühschoppen und Mittagstisch der Musikverein Walkersbach auf. Neben einem Besuch der beliebten Kuchentheke werden dann am Nachmittag ab 15 Uhr die Jugendgruppen des Vereins für musikalische Beiträge sorgen..
Den Festausklang bestreitet dann wieder Philipp Heidemann mit seinen Haubersbronner Dorfmusikanten.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dem Festgelände um die Haubersbronner Festhalle.