Vorbereitungen für die Saison 2020
Aktuell laufen im Orchster die Vorbereitungen für die Saison 2020. Seit Anfangdes Jahres hat sich das Orchester um 2 Musikerinnen vergrößert. Tanja Bahnmayer und Andrea Marx ergänzen dabei unser Klarinettenregister. Gerne würden wir insbeondere im Bereich Blech und Schlagwerk weitere MusikerInnen begrüßen wollen. Erster Auftritt des Orchesters wird Samstag der 9. Mai 2020 sein, wo dann das neue Programm beim OPENING auf dem Schulhof der Schillerschule vorgestellt wird. Wir freuen uns auf einen tollen Abend. Sie sind eingeladen!
Dirigent Philipp Heidemann nimmt das begeisterte Publikum mit auf eine rasante Zugfahrt.
Querflöten pfeifen das Signal zur Abfahrt, Saxophone übernehmen den Rhythmus der angetriebenen Räder, Posaunen heulen im Fahrtwind und los geht die abenteuerliche Reise.
Mit einem groovigen Saxophon Soli von Sandra Stängle bei GET UP AND GO. Beim Titel OREGON finden sich die Reisenden in einer faszinierenden Landschaft der nordwestlichen Staaten Amerikas wieder. Western und Rockrhythmen wechseln sich mit melodieösen Passagen mit dem langsamen Mollthema ab.
Die Zugfahrt wurde unterhaltsam unterbrochen durch das Moderatorinnen Team Sophie Benz und Joana Werba.
An Haltestellen gab es Ehrungen für Marie Benz (10 Jahre), Philip Werba (10 Jahre), Markus Landthaller (40 Jahre), Hansi Hieber (40 Jahre) für verdiente aktive Mitgliedschaft im Verein. Für Noel Lehar an der Querflöte zu seinem exzellenten Abschneiden beim Wertungsspielt in Welzheim. Weiter ging die Reise mit dem Selections of Starlight Express ein erfolgreiches und rasantes Musical, Solis gespielt von Joana Werba an der Trompete und Jannik Hieber am Tenorhorn.
Einen Zwischenstopp gab es für besinnliche Gedanken über die Herkunft oder den Weg zu Toleranz und Menschlichkeit. Sabine Brennenstuhl las „Die andere Weihnachtsgeschichte“ vor.
„Chattanooga Choo Choo“ gilt wohl als absoluter Klassiker, wenn es um das Thema Züge geht. Der Titel handelt von einer Fahrt mit der Dampflok von New York City nach Chattanooga.
Das Thema Zug fand sich auch im Titel Matrimony wieder. Beschwingte Solis an der Zugposaune gespielt von Hansi Hieber und Marius Hieber.
Mitgenommen auf die musikalische Reise wurden zuvor am Anfang die jüngsten im Musikverein. Die Flötengruppe unter Birgit Werba, mit viel Beifall und Zugaberufen bedacht.
Mit dem Klassiker AULD LAND SYNE (Nehmt Abschied Brüder) und dem Singen von Weihnachtsliedern ging die Reise dem Ende zu. Wer noch nicht genug von einer Zugfahrt hatte, konnte an diesem Abend kostenlos mit dem Wiesel weiterfahren.
Winterkonzert
Den ganzen Herbst über wurden neue Titel eingeübt. Mitte November gab es sogar ein Probenwochenende. Nun ist es wieder soweit. Der Musikalische Höhepunkt des Jahres rückt näher. Der Musikverein Haubersbronn lädt zu seinem Winterkonzert ein.
Am Samstag den 07. Dezember 2019 präsentieren die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Philipp Heidemann ihr Winterkonzert in der Festhalle Haubersbronn. Dieses Jahr steht das Thema „ZUG“ im Vordergrund. Konzertbesucher dürfen sich über Songs aus Starlight Express, OREGON und Chattanooga Choo Choo freuen.
Die Veranstaltung ist bewirtet, es besteht die Möglichkeit einen kleinen Imbiss und Getränke zu erwerben. Der Einlass ist ab 18:30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende am Ende der Veranstaltung gebeten.
Passend zum Thema besteht für Konzertbesucher die Möglichkeit durch die Adventsaktion der VVS kostenlos mit dem Wiesel oder Bus anzureisen. Nähere Infos unter http://www.vvs.de/home/
Winterkonzert
„Ein sehr gelungenes und abwechslungsreiches Programm.“, bestätigen viele Konzertbesucher dem Dirigenten Philipp Heidenmann bei der Auswahl seiner Musikstücke beim Winterkonzert 2018. Eine vollbesetzte Festhalle in Haubersbronn am vergangenen Sonntagabend brachte die Musikanten dazu mit viel Freude das vielfältige Programm dem begeisterten Publikum näherzubringen. Angefangen mit der Flötengruppe unter der Leitung von Birgit Werba, mit dem Übergang zum Jugendorchester und das gemeinsame Musizieren der Jugend mit dem Aktiven Orchester brachte die Bühne der Festhalle an die Grenzen der Belastbarkeit. „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“ dieser Spruch von Sepp Herberger hat auch für den Dirigenten der Haubersbronner Gültigkeit, er ist schon bei der Auswahl der neuen Musikstücke für das Saison-Opening im Mai 2019.
Aktives Orchester
Jugend und Aktives Orchester